UV Meter
Das UV-Meter von Hoenle ist ein UV-Messgerät, das sowohl für UV-Breitband- als auch für LED-Lichtsysteme eingesetzt werden kann. Eine breite Palette von austauschbaren Sensoren ermöglicht die Messung verschiedener Anlagentypen und Wellenlängen. Die Messungen können am PC oder mit einer SPS ausgewertet werden.
System-Merkmale:
- PTB-rückführbare Kalibrierung
- Große Auswahl an Sensoren
- USB-Anschluss, auch zum Laden von Akkus, Übertragen von Befehlen oder Auslesen von Messwerten
Vorteile:
- Kostenersparnis - ein einziges UV-Meter für alle Anwendungen
- Messgenauigkeit - das UV-Meter ist rückführbar auf PTB-Normen
- Prozesssicherheit - ständige Kontrolle der UV-Intensität gewährleistet eine gleichbleibende Qualität der UV-Härtung und -Trocknung
- Zertifiziert - zuverlässige Kalibrierung mit Zertifikat
- Handlich
- Einfach zu bedienen
- Lange Akkulebensdauer
Verschiedene Sensoren decken Wellenlängen von 230 nm bis 550 nm ab - UVC, UVB, UVA und VIS.
Durch die große Auswahl an austauschbaren Sensoren ist das Hoenle UV-Meter für unterschiedliche Fertigungsprozesse geeignet. Seine kompakten Flächensensoren sind nur 14 mm hoch. Für Punktstrahler stehen verschiedene Sensoren zur Verfügung.
Ein übersichtliches Display zeigt alle Betriebsarten des handlichen UV-Messgerätes sowie die Messdaten (in mW/cm2, W/cm2 oder W/m2) an. Ein intuitives Bedienkonzept per Tastatur, inklusive Short-Cuts für die wichtigsten Funktionen, sorgt für höchstmöglichen Bedienkomfort. Alternativ können die Messungen auch über eine SPS-Steuerung durchgeführt werden. Das Hoenle UV-Meter bietet eine automatische Sensorerkennung.
Die Akkus sind über USB aufladbar und haben - dank Lithium-Ionen-Technologie - eine sehr lange Lebensdauer. Es können gleichzeitig zweikanalige Messungen für verschiedene Wellenlängenbereiche aufgenommen werden.
Dokumentierte Messdaten
Mit der Messdatenspeicherung ist es möglich, eine Versuchsreihe von Intensität und Dosis aufzuzeichnen. Darüber hinaus werden während der Messung die minimale, maximale und durchschnittliche Intensität festgehalten. Die integrierte Echtzeituhr im Hoenle UV-Meter sorgt für eine präzise zeitliche Erfassung der Messergebnisse. Die Messungen können am PC oder mit einer SPS über USB-Anschluss ausgewertet werden.
Arten von Sensoren:
Flächensensoren
Spektrum | Maximale Intensität |
---|---|
UV-C (225 nm - 280 nm) | 2 W/cm² |
UV-B (265 nm - 320 nm) | 2 W/cm² |
UV-A (340 nm - 405 nm) | 5 W/cm² |
VIS (380 nm - 550 nm) | 10 W/cm² |
LED (265 nm - 485 nm) | 30 W/cm² |
Es sind auch Sensoren mit geringerer Empfindlichkeit verfügbar |
Lichtleiter-Sensoren
Spektrum | Maximale Intensität |
---|---|
UV-C (225 nm - 280 nm) | 2 W/cm² |
UV-A (340 nm - 405 nm) | 20 W/cm² |
LED (265 nm - 485 nm) | 30 W/cm² |
Quarzstab-Sensoren
Spektrum | Maximale Intensität | Länge |
---|---|---|
UV-C (225 nm - 280 nm) | 2 W/cm² | 80, 146 & 260 nm |
UV-A (340 nm - 405 nm) | 5 W/cm² | 80, 146 & 260 nm |